Das Projekt
Hintergrund
Didaktik
Unterricht
Materialien
Glossar

Für den Einstieg in das Unterrichtsthema kann das Audio „Susis Haul – Eine Geschichte aus dem YouTube-Universum“ vorgespielt werden. Zu hören sind die Dreharbeiten für ein YouTube-Video mit der fiktiven Influencerin Susi. Es geht um die Präsentation eines Marken-Schals. Deutlich wird, wie aufwendig die Dreharbeiten und die Inszenierung der Produktpräsentation sind, und dass es sich keineswegs um einen „authentischen“ Beitrag von Susi handelt.

 

Mit Bezug auf die geschilderte Situation kann die Lehrkraft in der Klasse ein Gespräch über „Influencer“ führen. Sicherlich erkennen Schülerinnen und Schüler schon, dass es in dem Audio um eine Influencerin geht. Hier kann vertiefend nachgefragt werden:

 

  • Was ist eigentlich ein „Influencer“?
  • Folgen die Schülerinnen und Schüler selbst bestimmten Influencern?
  • Warum folgen sie ihnen? Welche Bedeutung haben die Influencer für sie? Warum schauen sie sich ihre Videos an?
  • Ist die im Audio angedeutete Produktionsweise typisch für Influencer? Oder ist das übertrieben?
  • Für wie glaubwürdig und „authentisch“ werden die Präsentationen der Influencer eingeschätzt?

 

Auf diese Weise können die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler zur Sprache kommen und im weiteren Unterrichtsverlauf berücksichtigt werden. Anschließend kann die Lehrkraft noch einmal systematischer erläutern, was Influencer auszeichnet. Hierfür steht ihr die „Information für die Lehrkraft: Influencer“ mit Hintergrundinformationen zur Verfügung.

 

Hieran anknüpfend kann nun die Aufgabe für die Gruppenarbeit erläutert werden: Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Auftrag einen Influencer-Wettbewerb mit Medienjury durchzuführen. Ausgehend von ihren eigenen Rezeptionserfahrungen müssen sie den besten Influencer-Beitrag als Sieger ermitteln.

 

Die Klasse wird in vier Gruppen eingeteilt. Jedes einzelne Mitglied einer Gruppe wählt zunächst in YouTube ein Video eines Influencers aus, das es selbst gut findet. Nach dieser Auswahlphase 

 

  • reichen die Mitglieder von Gruppe A1 ihre gewählten Videos zu Bewertung bei Gruppe B1 ein. Gruppe B1 bewertet als Jury die von den Mitgliedern der Gruppe A1 eingereichten Videos. 
     
  • Die Mitglieder von Gruppe B1 wiederum reichen ihre gewählten Videos bei der Gruppe A1 ein. Gruppe A1 bewertet als Jury die von den Mitgliedern der Gruppe B1 eingereichten Videos.
     
  • Entsprechend verhält es sich bei den Gruppen A2 und B2. 

 

Nachdem die Videos eingereicht wurden, beginnen die Jurys zu arbeiten und ermitteln jeweils ein Sieger-Video. Zunächst muss sich jede Jury-Gruppe gemeinsam auf Bewertungskriterien verständigen. Hierbei kommt es nicht auf persönliche Vorlieben oder Interessen an, sondern auf Kriterien, die verallgemeinerbar sind. In ihrer Jurybegründung müssen sie Aspekte wie Glaubwürdigkeit/Authentizität des Beitrags, Einflussstärke, Qualität der Information und die Bedeutung werblicher Aspekte berücksichtigen. Notfalls wählen die Gruppen ihre Sieger-Videos per Mehrheitsentscheid, sollte kein Konsens herzustellen sein. 

 

Anschließend präsentiert jede Jury-Gruppe das von ihnen gewählte Sieger-Video und erläutert ihre Jurybegründung im Plenum. Im Anschluss werden die Entscheidungen und Begründungen der Jurys gemeinsam diskutiert. Hierbei kann die Lehrkraft folgende Fragen stellen, um gezielt einzelne Themenaspekte anzustoßen:

 

  • Inwiefern spiegeln die Beiträge die tatsächlichen Einstellungen der Influencer wider? Sind es tatsächlich wahre Geschichten aus ihrem Alltag? Steht der hohe Inszenierungsaufwand nicht im Widerspruch zur Authentizität der Aussage? Kann ein Beitrag authentisch und glaubwürdig sein, obwohl er kommerzielles Product Placement enthält?
     
  • Entsprechen die gezeigten Geschlechterbilder der Realität? Welches Frauen- und Männerbild wird vermittelt? Warum gibt es so wenig weibliche Influencer, die Beiträge zu Politik, Sport oder Computer bieten? Warum entsprechen erfolgreiche weibliche Influencer oft nur einem bestimmten Schönheitsideal – schlank, langhaarig, geschminkt? Warum haben männliche Influencer mehr Erfolg mit Themen wie Computerspiele, Comedy oder Politik? Wie bewertet ihr das?
     
  • Haben Influencer „Einfluss“ auf euch? Sind sie Vorbilder für euch? Wie ist dieser Einfluss zu bewerten?

 

Die „Information für die Lehrkraft“ bietet der Lehrkraft hilfreiche Hintergrundinformationen zu diesen Aspekten.

 

Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Einschätzungen zu den aufgeworfenen Fragen entwickeln. Vor dem Hintergrund der Diskussion wählt die Klasse schließlich per Abstimmung aus den vier vorgestellten Influencer-Videos ein Video als Gesamtsieger aus.