Das Projekt
Hintergrund
Didaktik
Unterricht
Materialien
Glossar

Wie weit der Einfluss der Werbung auf uns Einzelne und die Gesellschaft reicht, gehen die Schülerinnen und Schüler in einem World Café nach. Die Methode ist besonders für leistungsstarke Klassen geeignet und ermöglicht, eine Fragestellung in Kleingruppen intensiv reflektieren und diskutieren zu können. Eine Vertiefung der Auseinandersetzung wird durch das mehrfache Wechseln der Teilnehmer erreicht.

Es werden drei Tische zu folgenden Themen eingerichtet:
 

  1. Inwiefern kann uns Werbung manipulieren?
  2. Welchen Einfluss hat personalisierte Werbung im Internet auf uns?
  3. Welche Folgen hat es, wenn Werbung politisch wird?


Die Tische sind mit einer Papiertischdecke, Packpapier oder DIN A2-Papier abgedeckt und mit verschiedenen (Filz-)Stiften ausgestattet. Auf die Papiertischdecken schreiben, kritzeln und malen die Teilnehmer zentrale Aspekte des Gesprächs und Antworten zur jeweiligen Fragestellung. Die Papiertischdecken können später im Klassenraum zu Dokumentationszwecken aufgehängt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden in drei Gruppen à 7-8 Personen aufgeteilt. Jede Gruppe besucht einen Tisch und wechselt nach 20-25 Minuten zu einem anderen Tisch, bis alle Gruppen an allen Tischen waren. Aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler werden für jeden Tisch jeweils ein „Gastgeber“ und ein „Reporter“ gewählt. Beide bleiben die ganze Zeit an ihrem Tisch. An jedem Tisch dient zu Beginn einer Gesprächssitzung jeweils ein Film oder eine Vorlage dem Einstieg in das Thema (es muss also an jedem Tisch ein Abspielgerät für Videos vorhanden sein):

Tisch 1): Video: Wie Werbung uns manipuliert
Tisch 2): Video: Unsere Spur im Netz - Wie Werbung dich verfolgt
Tisch 3): Vorlage: Werbung mit politischer Botschaft (mit Internetlink auf Online-Video)

Da aufgrund der unterschiedlichen Längen der Videos einige Gruppen früher mit dem Gespräch beginnen und ggf. eher fertig werden, wird für diesen Fall eine Tempoaufgabe vorgehalten: Diese besteht darin, die wichtigsten Argumente aus dem Gespräch zu sichern und zu hierarchisieren (Pro/Contra).

Das Aufgabenblatt „World-Café“ enthält für die Schülerinnen und Schüler Hinweise zur Durchführung des World-Cafés sowie eine „Café-Etikette“.

Nachdem alle Gruppen an allen Tischen Gespräche geführt haben, wird gemeinsam eine Diskussion im Fishbowl-Format durchgeführt. Hierfür wird ein Innenkreis mit ca. einem Drittel der Schülerinnen und Schüler und ein äußerer Kreis mit den restlichen Schülerinnen und Schülern eingerichtet. Die Teilnehmer des äußeren Kreises können jederzeit in den Innenkreis wechseln, wenn sie aktiv an der Diskussion teilnehmen möchten. Hierfür treten sie hinter eine Person des Innenkreises und tippen ihr auf die Schulter. Diese Person macht dann den Platz frei und wechselt in den Außenkreis. Moderiert wird die Diskussion von der Lehrkraft. Auch hier wird sich an den Gesprächsregeln der Café-Etikette orientiert, die im Aufgabenblatt zum World-Café aufgeführt sind. Die Gastgeber und Reporter von den drei Tischen sind zunächst im inneren Kreis. Die Reporter schildern zu Beginn kurz die wichtigsten Gesprächsergebnisse der Tische. Vor diesem Hintergrund kann nun die Diskussion zu folgender Fragestellung beginnen:

Prägt Werbung die Gesellschaft oder ist sie umgekehrt nur ihr Spiegel?

Falls es zu keinem Wechsel von Innen- und Außenkreis kommen sollte und nur Wenige die Diskussion dominieren, sollte die Lehrkraft intervenieren und einzelne Teilnehmer gezielt zum Wechsel auffordern.

In einer Schlussrunde werden schließlich mögliche Antworten auf die Fragestellung gesammelt. Falls am Ende die Zeit zu knapp wird, kann die Lehrkraft hierfür auch eine Hausaufgabe (Erörterung u.Ä.) aufgeben.